Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Winsen/Luhe e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Winsen/Luhe e.V. findest du hier .
AquaTraining startet in die 21. Saison
Auch nach der Fusion der DLRG OG Salzhausen e.V. mit der DLRG OG Winsen/Luhe e.V. startet das AquaTraining im Juni im Waldbad Salzhausen wieder in die neue Saison.
Angeboten werden Aquarobic, Aquajogging, Aquawalking und Aquastep, ergänzt mit einer Vielzahl von Handgeräten.
Es ist kein Kursangebot. Jede/r kann zu jeder Zeit mitmachen.
Es wird zzgl. zum Eintrittspreis (lt. Aushang) um einen Kostenbeitrag von 2,00€ pro Person und Trainingseinheit gebeten. Dafür steht die Aqua-Ente bereit.
Mit Deti Kanefendt und Sabine Wolf leiten zwei ausgebildete, verlässliche und engagierte Trainerinnen seit Jahren die Aquafitness.
Die Trainingszeiten sind unverändert immer montags und donnerstags um 18:18 Uhr und mittwochs um 11:11 Uhr, beginnend am 13. Juni 2019. Gymnastik im Wasser hat viele Vorteile. Die Übungen lassen sich Gelenk schonend und stauchungsfrei durchführen, weil durch den Auftrieb das eigene Körpergewicht „reduziert“ wird. Der Wasserwiderstand kräftigt die Muskulatur. Der Kreislauf wird durch das Wasser sehr stark angeregt, da der hydrostatische Druck zu einer Blutvolumenverschiebung aus der Peripherie in den Brustkorb führt und eine Verlangsamung der Pulsfrequenz bewirkt. Gleichzeitig sinkt der Sauerstoffverbrauch, sodass gymnastische Übungen im Wasser weniger belasten als Übungen an Land.
Psychologisch günstig ist, dass beim Trainieren im Wasser keine Angst vor Fallbewegungen, Stolpern oder Verletzungen auftritt, was zu einer größeren Bewegungsfreiheit führt und das Wohlbefinden steigert. Jedes Training im Wasser beginnt mit einer gründlichen Aufwärmung und hört mit einem allmählichen Abwärmen (unter der Dusche) auf, um eine stabile Kreislauffunktion zu erhalten.
Trainiert werden Ausdauer, Koordination, Gleichgewichtsstabilisation, Beweglichkeit der Schultergelenke und der Wirbelsäule, Rumpf- und Armkräftigung, Beweglichkeit der Hüftgelenke und Kräftigung der Bein- und Gesäßmuskulatur. Schwimmbretter, Pool-Nudeln, Bälle, Aqua Hanteln und Aquasteps kommen unterstützend zum Einsatz. Es darf nicht übersehen werden, dass die meisten Freizeitsportler SCHWIMMEN (dabei muss man sich wirklich anstrengen) mit „BADEN“ verwechseln, wobei der Glaube an die positiven Einflüsse meist größer ist als die tatsächliche Wirkung.
Ein gelegentliches Herumplantschen im Wasser, Wassertreten oder leichte gymnastische Übungen am Beckenrand haben sehr wenig mit einem Fitness-Programm zu tun. Deshalb lädt die DLRG jede/n ein sich montags und donnerstags um 18.18 Uhr und mittwochs um 11.11 Uhr an dem AquaTraining zu beteiligen.
Kontaktdaten:
DLRG Ortsgruppe Winsen/Luhe e.V.
c/o Elisabeth Mestmacher
Nelkenweg 14 • 21376 Salzhausen
Fon: 0 41 72 / 13 09 - Mail: info@Salzhausen.DLRG.de
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.